Berlin, 23.06.2025 – Der erste HipHop Ball in Berlin findet am 15. November 2025 im Roten Rathaus Berlin-Mitte statt – und erhält dabei starke Unterstützung: Uber wird offizieller Partner der Veranstaltung.
Mit dieser Partnerschaft setzt Uber ein klares Zeichen für die Förderung kultureller Projekte, die auf Community, Dialog auf Augenhöhe, Vielfalt und Zusammenhalt basieren. Der HipHop Ball ist weit mehr als eine klassische Veranstaltung – er ist eine Plattform, die kulturelle Brücken baut, neue Perspektiven eröffnet und die nächste Generation fördert. Genau diese Werte teilt auch Uber.
„Für uns ist es essenziell, gesellschaftliche und kulturelle Projekte zu unterstützen, die den urbanen Raum aktiv mitgestalten und dabei einen positiven Beitrag zur Vielfalt der Stadt leisten. Der HipHop Ball ist ein innovatives Format, das die Kraft der Kultur nutzt, um Menschen zusammenzubringen und Talente zu fördern. Wir freuen uns, Teil dieses einzigartigen Moments zu sein“, so Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber.

Die Zusammenarbeit zwischen Uber und dem HipHop Ball unterstreicht die Bedeutung von kulturellem Engagement und nachhaltiger Talentförderung. Durch die Verbindung von Kunst, Musik und urbanem Lifestyle schafft der Ball eine Umgebung, in der Kreativität gefeiert und Nachwuchstalente gestärkt werden.
Am 15. November 2025 gestalten über 100 Künstler:innen aus den Bereichen Musik, urbaner Tanz, Street Art und DJing gemeinsam mit einem vielseitigen Publikum den HipHop Ball im Roten Rathaus in Berlin. Als offizieller Presenting Partner unterstützt Uber nicht nur die Veranstaltung, sondern prägt sie aktiv mit. Das Engagement von Uber geht dabei weit über ein klassisches Sponsoring hinaus. Der Mobilitätsanbieter setzt gezielt Impulse, um die zentralen Werte des HipHop Balls – Gemeinschaft, Diversität und die Förderung junger Talente – sichtbar und erlebbar zu machen. Dazu zählen maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Künstler:innen und Gäste, ebenso wie die Entwicklung gemeinsamer Inhalte: Social-Media-Reels, urbanes Storytelling und aktivierende Formate im Vorfeld der Veranstaltung.
Auch vor Ort wird Uber mit kreativen Branding-Elementen und kulturellen Aktivierungen präsent sein – nicht als Werbefläche, sondern als aktiver Teil eines vielfältigen Erlebnisses. Besonders im Fokus steht die Förderung junger Stimmen im World of HipHop Saal: Uber schafft damit gemeinsam mit dem HipHop Ball Raum für Talente, die in klassischen Kulturbetrieben oft übersehen werden, und trägt damit zu ihrer kulturellen Repräsentation und Sichtbarkeit bei.
Gemeinsam mit dem HipHop Ball zeigt Uber, dass Kultur starke Partner braucht – solche, die nicht nur mitgehen, sondern mitgestalten.

Über den HipHop Ball
Der HipHop Ball ist mehr als eine Veranstaltung – er ist eine bewegende Bühne, auf der urbane Kultur auf neue Weise erlebbar wird. Als Plattform für kreative Ausdrucksformen schlägt er Brücken zwischen Welten, verbindet Generationen und eröffnet Räume für künstlerischen Austausch.HipHop ist eine Kraft der Moderne, ein lebendiger Dialog zwischen Kunst, Musik und Bewegung. Mit dem Ball wird ein globales Forum geschaffen, in dem Künstler:innen und Kulturschaffende aus unterschiedlichsten Disziplinen aufeinandertreffen, sich inspirieren lassen und gemeinsam wachsen. Die Crossover-Identität steht für kulturelle Freiheit, Innovation und Kreativität. Sie zeigt, wie die Verbindung aus Tradition und Moderne einzigartige Erlebnisse erschafft. Diese Vision entfaltet sich in drei großen Performances – einer feierlichen Eröffnung, einer mitreißenden Mitternachtseinlage und einem unvergesslichen Abschlusstanz.
Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice in mehr als 40 Städten verfügbar.
Für weitere Informationen: