MANDO: DIE KUNST, KLANGWELTEN ZU VERBINDEN.

Lesedauer:
3 Minuten

Wenn klassische Gitarre auf urbanen Beatbox trifft, entsteht ein einzigartiger Sound. Daniel Mandolini alias Mando verbindet LoopStation, Vocal Percussion und klassische Einflüsse zu einer Fusion, die perfekt zum Konzept des HipHop-Balls passt.

Die Grenzen zwischen Musikstilen verschwimmen immer mehr – und genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich Daniel Mandolini alias Mando. Der Berliner Musiker kombiniert klassische Gitarre mit Beatbox und LoopStation-Performance und schafft so seinen ganz eigenen Sound: “Ich erschaffe Brücken zwischen klassischer Musik und urbanem HipHop. Der Sound, der dabei entsteht, ist unique und wird beim HipHop-Ball live zu hören sein.”Mando gehört international zur Spitze der Beatbox-Szene: mehrfacher deutscher Meister, Europameister, Vizeweltmeister im Tag-Team mit der 4xSample Beatboxcrew und Sieger beim Grand Beatbox Battle in der Kategorie LoopStation. Seine Karriere begann früh. Mit sechs Jahren an der Gitarre, später Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Über Freunde entdeckte er schließlich die Beatboxkunst und fand dort seine eigentliche künstlerische Heimat. “Ab da an gab es kein Halten mehr.”

Zwischen klassischen Handwerk und urbaner Innovation

Mandos musikalische Arbeit ist geprägt von Experimentierfreude und dem Wunsch nach kreativer Freiheit: “Beatbox ist für mich eine Lebenseinstellung. Aus ganz wenig ein ganzes Universum zu machen.” Inspiration findet er dabei überall. Von Beatbox-Legenden wie Rahzel oder Doug E. Fresh bis hin zu Naturgeräuschen, Alltagssounds und Wortfragmenten. Sein kreativer Prozess kennt keine festen Regeln. Manchmal entsteht ein Stück aus einem einzelnen Ton oder einem Rhythmus, manchmal aus einem Auftrag heraus. Dabei bleibt die Live-Moment zentral: “Beatbox als Live-Element funktioniert hervorragend. Im Studio verliert es oft seinen Zauber.”

HipHop-Ball: Bühne für musikalische Fusionen

Mit seiner Kombination aus klassischer Gitarre, Beatbox und LoopStation passt Mando perfekt zum Konzept des HipHop-Balls, wo urbane Klangkunst auf klassische Eleganz trifft: “Mit klassischer Gitarre und Beatbox ist meine Art Musik zu machen ein auditives Pendant zum HipHop-Ball, daher reizt es mich besonders, bei diesem Event dabei zu sein.” Bereits beim Wiener HipHop-Ball war er mit einem Ausschnitt aus der Produktion Flying Hänsel und Gretel der Flying Steps Teil des Programms. Die kreative Botschaft des Events fasst er treffend zusammen: “Nichts ist unmöglich und zusammen sind wir stark.”

Berlin, Kultur und die Lust am Experiment

Berlin bietet Mando den idealen Nährboden für seine Arbeit: “Ich habe über die Jahre so viele tolle Künstler, Akrobaten, Musiker, Produzenten auf Jam-Sessions, Straßengigs oder eigenen Konzerten kennengelernt. Dadurch sind viele Collabos entstanden.”

Für die Zukunft wünscht er sich vor allem eins: mehr Mut zu Fusionen und zum Risiko.

Ich wünsche mir, dass Menschen sich wieder mehr trauen, Fehler zu machen. Denn nur so können neue Dinge entstehen.” Und der HipHop-Ball? Den sollte man auf keinen Fall verpassen, so Mando: “Es ist ein einzigartiges Event, in dem eine klassische Zeremonie mit der HipHop-Kultur verschmilzt.”

Der Sound der Fusion – nur beim HipHop-Ball!
@mandobeatboxer bringt seine ganz eigene Mischung aus klassischer Gitarre, Beatbox und urbaner Klangkunst auf die Bühne.
“Nichts ist unmöglich und zusammen sind wir stark.”

Erlebt diesen einzigartigen Moment der Musikfusion live!
Tickets & Infos findet ihr im Link in unserer Bio oder unter www.hiphopball-official.com

Facebook
LinkedIn

Alle News