Der Ball
Wien – Die Ballhauptstadt der Welt trifft auf urbane Kultur
Wien ist weltweit einzigartig: Mit über 450 Bällen pro Jahr verwandelt sich die Stadt während der Ballsaison in ein prachtvolles Zentrum gesellschaftlicher Begegnung. Von traditionsreichen Opernbällen bis hin zu branchenspezifischen Festlichkeiten – keine andere Stadt lebt die Ballkultur so intensiv, stilvoll und vielfältig wie die österreichische Hauptstadt. Inmitten dieser traditionsreichen Kulisse setzt der Hip Hop Ball ein markantes Zeichen: Als kulturelles Leuchtturmprojekt verbindet er die Eleganz klassischer Balltradition mit der Energie und Ausdruckskraft urbaner Kultur.
Seit über einem Jahrzehnt schafft der Wiener HipHop Ball Räume, in denen sich Breakdance und Walzer, Rap und Orchester, Streetwear und Smoking auf Augenhöhe begegnen. Hier treffen Künstler:innen, Visionär:innen und Kulturschaffende auf eine neue Bühne – und schreiben gemeinsam an einer zeitgemäßen Version österreichischer Ballkultur. Der Ball ist mehr als ein Event: Er ist Ausdruck eines kulturellen Wandels, der Vielfalt nicht nur zulässt, sondern feiert. Damit leistet der Wiener HipHop Ball einen aktiven Beitrag zur Öffnung und Weiterentwicklung der österreichischen Kulturlandschaft – im Herzen der Ballhauptstadt der Welt.



Eine Bühne für Wandel, Vielfalt und künstlerische Exzellenz
Der Wiener HipHop Ball ist ein kuratiertes Gesamtkunstwerk. Er vereint urbanes Storytelling mit klassischer Inszenierung, gesellschaftlichen Anspruch mit ausgelassener Feierkultur. Das künstlerische Konzept denkt HipHop nicht nur als Musikrichtung, sondern als kulturelle Bewegung: Tanz, Mode, Sprache, Haltung und Community fließen in ein Programm ein, das Grenzen überwindet und neue Verbindungen schafft – zwischen Szene und Gesellschaft, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Wien und der Welt.
Die Gästestruktur ist so vielfältig wie das Genre selbst: etablierte Künstler:innen treffen auf Newcomer, Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Medien tanzen Seite an Seite mit Aktivist:innen, Kreativen und urbanen Kulturarbeiter:innen. Dieser bewusste Mix schafft nicht nur Sichtbarkeit für bislang marginalisierte Stimmen, sondern auch echte Begegnungen auf Augenhöhe – ein demokratischer Tanzboden in einer oft exklusiven Ballwelt.
Mit jedem Jahr wächst der Einfluss des Wiener HipHop Balls. Er inspiriert Kooperationen, initiiert Dialoge und wird zunehmend zur Plattform für Themen wie Diversität, Teilhabe und kulturelle Bildung. Als zeitgemäße Institution trägt er dazu bei, Wien als weltoffene Kulturmetropole zu positionieren – ohne den kritischen Blick auf gesellschaftliche Realitäten zu verlieren.
Der Wiener HipHop Ball ist keine Bühne für Eitelkeit, sondern eine Einladung zur Mitgestaltung.
– Kurator:innen-Team des Wiener HipHop Balls