SneakerQueen Julia beim HipHop Ball Berlin

Sneaker sind für viele Mode. Für Julia alias SneakerQueen sind sie Geschichte, Identität und ein weltweites Netzwerk. Als Sammlerin, Kuratorin und Community-Baumeisterin ist sie seit Jahren tief in der Szene verwurzelt und wird beim HipHop Ball in Berlin für ihr Engagement geehrt.

Zwischen Sohle und Seele
Julia verbindet Ästhetik mit Analyse, Streetwear mit Storytelling. Ihre Sneakerleidenschaft begann früh, doch zum Symbol wurde sie durch alles, was danach kam: „Ich weiß nicht, ob mein erster Sneaker so wichtig war – es war ein grüner Converse Pro Leather aus haarigem Wildleder. Aber die, die danach kamen, haben meine Welt verändert.
Denn mit jedem Paar wuchs nicht nur ihre Sammlung, sondern auch ihre Community. Julia baute sich über die Jahre ein internationales Netzwerk aus Gleichgesinnten auf, das sie heute liebevoll ihre „Sneaker-Familie“ nennt. „Ich investiere jeden Urlaub, um Menschen aus der Szene weltweit zu treffen. Diese Leidenschaft verbindet, egal woher man kommt.


Kuratorin, Sammlerin, Kulturvermittlerin
Julia ist mehr als eine Liebhaberin seltener Modelle. Sie ist eine Kulturvermittlerin mit einem scharfen Blick für Design, Geschichte und gesellschaftliche Kontexte. Ein ikonischer Sneaker? „Der braucht für mich Geschichte, soziokulturelle Bedeutung und Emotion. Idealerweise alle drei.
Die Szene hat sich verändert. Auch in Berlin: „Früher traf man sich real, jetzt ist vieles digital. Aber Nerds bleiben Nerds – und Nerds sind in der Regel sehr freundliche Menschen.“ In der Szene zählt für sie Know-how mehr als Geschlecht. „Ich wurde meist mit offenen Armen empfangen – und wenn nicht, habe ich kein Problem zu flexen.

Ein Billboard in Jakarta
Einer ihrer überraschendsten Momente? „Als ich in Jakarta auf einem riesigen Billboard landete. Ich hatte dort mit einer lokalen Adidas-Crew eine Ausstellung organisiert und plötzlich war mein Gesicht 15 Meter groß an der Autobahn zu sehen. Das war… verrückt.“ Auch in ihrer Sneakerwahl lässt sich Julia von Emotionen leiten: „Wenn ein Modell mein Herz höher schlagen lässt, kommt es in die Sammlung. Ganz einfach.


Streetwear mit Etikette
Beim HipHop Ball Berlin wird Julia offiziell geehrt. Ein Moment, der sie mit Stolz erfüllt: „Ich bin total gespannt auf das Event. Es bringt Street Culture und Klassik zusammen. Das ist für mich wie ein auditives Pendant zu meinem Schaffen.
Was sie an dem Abend tragen wird? „Das bleibt eine Überraschung – aber es wird ein Sneaker mit Geschichte und Statement.
Was Julia jungen Sammler:innen mitgeben würde: „Hört auf euer Herz. Investiert ehrlich in das, was euch wirklich interessiert. Macht keine halben Sachen.

Etikette trifft Attitüde
So beschreibt Julia den HipHop Ball in drei Worten – und genau diese Mischung macht den Abend so besonders. Klassische Form trifft urbane Substanz. Und mittendrin: eine SneakerQueen, die mit Herz, Wissen und Stil Brücken baut. Wir freuen uns, sie als Teil der Chain of Glory zu ehren.

Facebook
LinkedIn

Alle News