Autark Tattoo Studio – Kunst, Haltung und HipHop

Lesedauer:
4 Minuten

Mitten in Berlin-Charlottenburg hat Florian, Inhaber, Künstler und Visionär, etwas geschaffen, das weit über ein klassisches Tattoo-Studio hinausgeht: das Autark Tattoo Studio. Seit 2014 ist das Studio ein Ort für Menschen, die mutige Entscheidungen treffen wollen – für ihren Körper, ihre Geschichte und ihre Haltung. „Tattoos sind Ausdruck von Selbstbestimmung“, sagt Florian, “und ein sichtbares ‚Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen‘.“ Ein großes Team von Künstler*innen aus aller Welt bringt hier verschiedenste Stile, Erfahrungen und Kulturen zusammen. Ob realistische Tattoos, japanische Traditionals, abstrakte Kunstwerke oder medizinisch-ästhetische Arbeiten. Beratung, Qualität und eine klare Wertehaltung sind die Basis.

Florian selbst ist mehr als nur Tätowierer: Er bildet junge Talente aus, arbeitet eng mit der Medizin zusammen und entwickelt neue Formate in der Tattoo-Welt. Dabei bleibt er seiner Philosophie treu: Individualität statt Mainstream, Klarheit statt Kompromisse und echte Arbeit, die ihren Preis hat. 

Nun geht Autark einen Schritt weiter: Gemeinsam mit dem HipHop Ball Berlin trifft Tattoo-Kultur auf Musik, Tanz und Community. Ein perfektes Match – denn sowohl Tattoos als auch HipHop stehen für Freiheit, Rebellion und den Mut, sichtbar zu sein. „Autark ist mehr als nur ein Tattoo-Studio – ich wollte einen Raum schaffen für jeden Menschen, aus allen Ebenen.“, erklärt Florian.

Echte Tattoos statt Trends
Während viele Studios auf schnelle Trends setzen, verfolgt Autark einen anderen Weg. „Wir stehen für echte, langlebige Tätowierungen – nicht für Pinterest-Motive oder 0815-Designs. Unser Fokus liegt auf Qualität, Beratung und dem persönlichen Prozess.“ Wer Autark besucht, merkt schnell: Hier geht es um weit mehr als Tinte unter der Haut. Florian beschreibt es so: „Unsere Kunden sind keine Leinwände, die still sitzen sollen. Mir ist der Austausch sehr wichtig. Während des Tätowierens entstehen Gespräche, die tief gehen – man wird automatisch auch Freund, Lebensberater oder Seelsorger.“ Diese Haltung prägt das Studio von Anfang an. Autark versteht sich als kreativer Begegnungsraum, in dem Menschen zusammenkommen, um Geschichten zu teilen. Neben Tattoos entstehen hier auch Events, Workshops und Kollaborationen mit Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen. Transparenz, Aufklärung und Community-Arbeit stehen dabei an erster Stelle. Und wenn ein Motiv nicht zu den eigenen Werten passt? Dann heißt es auch mal: Nein.

Tattoos & HipHop – eine gemeinsame Sprache
Dass Autark und HipHop perfekt zusammenpassen, ist kein Zufall. „HipHop war für viele von uns der Soundtrack unserer Jugend. Dieses ‚Ich mach mein Ding, egal was kommt‘ – das spiegelt sich auch im Tätowieren wider.“ Viele aus dem Team haben ihre ersten kreativen Spuren im Graffiti hinterlassen, haben Mixtapes gehört statt Schulbücher gewälzt und sich in Rebellion und Freiheit wiedergefunden. Die Parallelen liegen auf der Hand: Tattoos und Rap entstanden roh, ehrlich und unbequem. Beides hat sich längst im Mainstream etabliert, aber die Haltung bleibt. „Tattoos waren früher wie Rap. Heute ist vieles kommerzieller geworden. Wichtig ist, dass der künstlerische Anspruch nicht verloren geht – weder auf der Haut noch auf der Bühne.

Für Florian ist Musik mehr als ein Hintergrundrauschen – sie ist ein Teil seiner Biografie. Erinnerungen an Missy Elliott, NAS, Outkast, die Fugees oder Cypress Hill sind genauso präsent wie deutsche Größen à la Samy Deluxe, Absolute Beginner oder Aggro Berlin. „‚It’s bigger than Hip Hop‘ im 2BE Club war der absolute Banger – zusammen mit ‚Ante Up‘. Da geht mein Herz bis heute auf.“ Diese Liebe zur Musik findet sich sogar auf seiner Haut wieder. Ein Zitat aus „Juicy“ von Notorious B.I.G., dazu Textzeilen von den Eagles oder den Rolling Stones – Tattoos, die für Florian wie Kapitel eines persönlichen Soundtracks stehen. „Musik ist mein Leben – und das spiegelt sich auch in meinen Tattoos wider.

Autark live bei der Aftershow-Party des HipHop Balls
Wenn Autark beim HipHop Ball Berlin auftritt, geht es um mehr als Präsenz – es geht um ein Erlebnis. Das Team bringt eine mobile Tattoo-Station mit und bietet spontane Mini-Tattoos an: speziell entworfene Motive mit HipHop-Vibe, exklusiv für diesen Abend. „Es geht nicht um große Kunstwerke, sondern um das Erlebnis: sich an diesem besonderen Abend etwas auf die Haut zu holen, das bleibt und an euer einzigartiges Event erinnert.“ Die Zusammenarbeit mit dem HipHop Ball war für Florian schnell klar: „Die Idee, Tattoos, HipHop und Community zu verbinden, hat sofort gepasst. Ich liebe Formate, die nicht in klassische Schubladen passen – und genau das ist der HipHop Ball.

Ausdruck, Empowerment, neue Narrative
Tattoos sind für Autark ein Symbol von Haltung, Selbstbestimmung und Empowerment – genauso wie HipHop mehr ist als nur Musik. „Kunst, Musik und Körperkultur brechen Grenzen auf. Tattoos sind längst nicht mehr nur für Rebellen – genauso wie HipHop nicht nur Subkultur ist. Es geht um Ausdruck, Empowerment und neue Narrative. Aus dem Herzen für alle!

Und worauf freut sich das Team beim Event am meisten? „Auf die Menschen. Neue Begegnungen, kreative Vibes und echte Gespräche. Und natürlich auf den Soundtrack des Abends – hoffentlich laut, raw und ehrlich. So wie Tattoos auch.

Also: Freue dich auf krasse Künstler und ihre Werke, vielleicht gehst du auch mit einem passenden Motiv nach solch einem Event nach Hause.

Facebook
LinkedIn

Alle News