Weltpremiere: Der Urbane Walzertanz – Eine Brücke zwischen Welten
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Johann Strauss II, dem Walzerkönig und österreichischen Komponisten des weltberühmten Stücks »An der schönen blauen Donau«, präsentieren wir eine visionäre Neuinterpretation dieses Klassikers.
»An der blauen Donau« wie nie zuvor: Gemeinsam mit der Berliner Flying Steps Academy und der Unterstützung der traditionsreichen Elmayer-Tanzschule aus Wien verwandeln wir den Walzerklassiker in ein neues Klangerlebnis zwischen Eleganz und urbaner Power. Wenn Klassik auf HipHop trifft und dabei Vartan Bassil gemeinsam Luwam Russom den Takt angeben, entsteht mehr als nur eine Choreografie – es entsteht ein kulturelles Statement. Die musikalische Komposition von Gejza Jurth, produziert von den renommierten Buchmann & Kasper (Ambassade Orchestra Vienna), vereint zwei Welten auf überraschende Weise.
Die Performance wird von der Deutschen Sinfonietta Berlin begleitet. Gegründet 2019 von ihrem künstlerischen Leiter Dirk Wucherpfennig, vereint die Deutsche Sinfonietta Berlin junge, hochmotivierte Musikerinnen, darunter Akademistinnen der großen deutschen Orchester, Mitglieder international geachteter Ensembles und Preisträger*innen bedeutender Wettbewerbe. Dieses erstklassige Ensemble erschafft mit seiner dynamischen Energie und außergewöhnlichen Virtuosität einen unvergleichlichen Klangteppich, der die Verschmelzung von Klassik und Moderne auf eindrucksvolle Weise untermalt. Ein musikalisches Highlight, das die innovative Vision des Urbanen Walzers perfekt ergänzt.



Der Festsaal im Roten Rathaus auf dem 1. HipHop Ball am 15.11. gehört den Young Talents der Flying Steps Academy – sie bringen das Arrangement zum Leben und zeigen, wie Klassik und Urban Dance im Takt verschmelzen.
Der Urbane Walzer ist mehr als eine künstlerische Neuinterpretation – er ist die Verwirklichung einer langjährigen Vision. Gründerin und Organisatorin Sajeh Tavassoli träumt seit über zehn Jahren von einem künstlerisch anspruchsvollen, neuen Gesellschaftstanz, der Tradition und Zeitgeist auf Augenhöhe verbindet. Mit dem Urbanen Walzer entsteht ein neuartiges Tanzprojekt, dass die fließende Eleganz des 3/4-Takts mit der Direktheit und Energie des 4/4-Rhythmus verbindet – musikalisch, tänzerisch und visuell. Das Debütant:innen-Konzept bricht mit Konventionen: Statt Weiß trifft Rot auf den Dancefloor, statt Lackschuh auf Sneaker. So entsteht eine Choreografie, die nicht nur Brücken zwischen Stilen, sondern auch zwischen Generationen und Identitäten schlägt.
Mit Unterstützung der Österreich Werbung wird diese visionäre Neukomposition zur Realität – und zum kraftvollen Auftakt des HipHop Balls.
Weiterführende Links: